10 Tipps zur Pflege: So bleibt Ihr Parkett wie neu

Parkettböden verleihen jedem Zuhause eine warme und elegante Ausstrahlung. Doch um ihre Schönheit langfristig zu bewahren, ist die richtige Pflege entscheidend. Die Firma Parkett Bilir in Fürth gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Parkett optimal reinigen und schützen.

Regelmäßiges Fegen und Staubsaugen

Staub und kleine Schmutzpartikel wirken wie Schleifpapier und können Kratzer verursachen. Nutzen Sie am besten einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit Parkettaufsatz, um den Boden sanft zu reinigen.

Feuchtes Wischen mit Bedacht

Zu viel Wasser kann das Holz aufquellen lassen. Verwenden Sie daher nur leicht feuchte Tücher oder spezielle Parkettreiniger. Mikrofasertücher sind ideal, da sie Schmutz gründlich entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Den richtigen Reiniger verwenden

Aggressive Reinigungsmittel oder Allzweckreiniger können die Schutzschicht Ihres Parketts angreifen. Nutzen Sie pH-neutrale Parkettreiniger, um das Holz schonend zu säubern.

Flecken sofort entfernen

Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort aufgewischt werden, um unschöne Wasserflecken oder Quellungen zu vermeiden. Nutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch für beste Ergebnisse.

Filzgleiter unter Möbeln anbringen

Schwere Möbelstücke oder häufig bewegte Stühle können unschöne Kratzer hinterlassen. Filzgleiter oder spezielle Parkettrollen für Bürostühle bieten einen optimalen Schutz.

Absätze und schmutzige Schuhe vermeiden

Spitze Absätze und Schuhe mit kleinen Steinen in der Sohle können das Parkett beschädigen. Eine Schuhmatte an der Haustür verhindert, dass Schmutzpartikel ins Haus gelangen.

Teppiche und Läufer nutzen

In stark frequentierten Bereichen, wie Fluren oder vor Sofas, helfen Teppiche und Läufer, den Boden zu schützen. Achten Sie darauf, dass sie keine Gummirückseite haben, da diese das Parkett verfärben kann.

Luftfeuchtigkeit im Auge behalten

Holz reagiert auf Klimaschwankungen. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60 % ist ideal, um Risse oder Verformungen zu vermeiden. Ein Luftbefeuchter kann besonders im Winter helfen.

Parkett regelmäßig nachölen oder nachversiegeln

Je nach Oberflächenbehandlung benötigt Ihr Parkett gelegentlich eine Nachbehandlung. Geölte Böden sollten regelmäßig nachgeölt werden, um die Schutzschicht zu erhalten. Lackiertes Parkett kann gelegentlich mit speziellen Pflegemitteln aufgefrischt werden.

Auf professionelle Pflege setzen

Falls Ihr Parkett stärker abgenutzt ist, kann eine professionelle Aufbereitung durch Experten wie Parkett Bilir in Fürth helfen. Mit einer fachgerechten Schleif- und Versiegelungsbehandlung sieht Ihr Boden wieder aus wie neu.



Mit diesen Tipps bleibt Ihr Parkettboden über Jahre hinweg schön und gepflegt. Falls Sie Fragen haben oder eine professionelle Beratung wünschen, stehen Ihnen die Experten von Parkett Bilir in Fürth jederzeit zur Verfügung!

Share by: